Über mich

Für Stichwort-Fans

Created with Sketch.
  • Mitglied im Beraterkreis des 7. Armut- und Reichtumsbericht der Bundesregierung


  • seit 2022: Leiterin des Fachausschusses "Raus aus der Armut. Teilhabe für Frauen sichern" und Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats


  • seit 2021: Teil des Fachausschusses "Raus aus der Armut. Teilhabe für Frauen sichern" des Deutschen Frauenrats


  • Mit-Initiatorin des Ludwigsburger Hochschultag zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt


  • seit 2020: Referentin für Gleichstellung und Chancengleichheit an einer Verwaltungshochschule


  • seit 2020: Mitglied im Business and Professional Women Club (BPW eClub)


  • 2015-2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin für historische Recherchen bei Brookings (Washington) und Forum 2000 (Prag)


  • bis 2019: Studium der Geschichts- und Sprachwissenschaften in Freiburg und Erlangen (Schwerpunkte: Neueste Geschichte, Alltagsgeschichte, Sprachwandel)

Für Textliebende

Created with Sketch.

Ich bin studierte Geschichts- und Sprachwissenschaftlerin. In meinem Studium in Freiburg und Erlangen lag mein Schwerpunkt v.a. auf Alltagsgeschichte der Neuzeit, Sprachwandel und Sprachentwicklung. Es ging viel um die Frage wie herrschende Systeme – rechtlich, gesellschaftlich, sprachlich – die Lebenswelt von Individuen beeinflussen.

Meine letzten Mastersemester absolvierte ich bereits mit Kind. Spätestens bei der Jobsuche im Anschluss wurde mir klar, dass wir in Sachen Geschlechtergerechtigkeit noch einen weiten Weg vor uns haben.
Als dann eine Stelle als Gleichstellungsreferentin an einer Hochschule frei wurde, wagte ich – persönlich betroffen und motiviert – den Sprung in fachfremde Gewässer. Ich setzte mich beruflich und privat mit Hürden und Chancen der Gleichstellung auseinander und landete immer wieder bei der Verteilung von Sorgearbeit als Dreh- und Angelpunkt. 

2020 fing ich an, über die Bedeutung von Equal Care und Mental Load zu referieren, und erweiterte den Themenkanon um eine Arbeitgeber*innenperspektive ("Was können Arbeitgeber*innen tun, um faire Arbeitsteilung zu stärken?"), Rollenbilder, Gender Biases uvm. Mit der Zeit und der Erfahrung wuchs auch das Repertoire.
Mit meinen Themen war ich z.B. vertreten bei der Rewe Group, der berufundfamilie Service GmbH, einigen Kommunen, dem Equal Care Day und dem Equal Pay Day.
Seit 2021 bin ich Teil des Fachausschusses "Raus aus der Armut. Teilhabe für Frauen sichern" des Deutschen Frauenrats. Im Juni 2022 habe ich die Leitung des Fachausschusses übernommen und vertrete das Thema Frauenarmut bis 2024 im Vorstand des Deutschen Frauenrats.